Einleitung: Was beeinflusst die Website Kosten?
Die Frage „Was kostet eine Website?“ stellen sich viele Unternehmen und Selbstständige, die ihre Online-Präsenz aufbauen möchten. Die Antwort darauf ist jedoch nicht einfach, denn die Website Kosten hängen von vielen Faktoren ab: Design, Funktionen, Umfang und individuelle Anpassungen. In diesem Blog zeigen wir Ihnen, welche Kostenpunkte Sie einplanen sollten und warum die günstigste Lösung nicht immer die beste ist.
Arten von Websites und ihre Kosten
Website-Typ | Preisspanne | Für wen geeignet? |
---|---|---|
Onepager | 300 € – 2.000 € | Startups, kleine Unternehmen |
Standard Firmenwebsite | 2.000 € – 5.000 € | KMUs, Dienstleister |
Individuelles Webdesign | 5.000 € – 15.000 € | Marken, Agenturen, Premium-Design |
Onlineshop (E-Commerce) | 3.000 € – 20.000+ € | Händler, Online-Business |
Web-App / Plattform | 10.000 € – 50.000+ € | Unternehmen mit individuellen Anforderungen |
Faktoren, die die Website Kosten beeinflussen
✅ Design & Individualisierung: Standard-Templates sind günstiger, ein maßgeschneidertes Webdesign kostet mehr.
✅ Funktionalität: Online-Shops, Buchungssysteme oder interaktive Elemente erhöhen den Preis.
✅ SEO & Performance: Ohne Suchmaschinenoptimierung bleibt die beste Website unsichtbar – eine professionelle Optimierung erfordert Budget.
✅ Wartung & Updates: Eine einmalige Investition reicht oft nicht aus, regelmäßige Updates und Pflege sind essenziell.
Günstig vs. professionell: Wo sollte man nicht sparen?
- Langsame Ladezeiten und schlechte Performance
- Mangelnde SEO-Optimierung (Ihre Website wird nicht gefunden)
- Sicherheitslücken und fehlender Support
- Eingeschränkte Skalierbarkeit für zukünftige Erweiterungen
Nützliche Tools zur Analyse Ihrer Website
Falls Sie bereits eine Website haben, können Sie mit diesen kostenlosen Tools prüfen, ob Optimierungspotenzial besteht: